| 
					
					Kreuzberg RhönDer Kreuzberg mit dem Kloster 
Kreuzberg und dem berühmten Klosterbier
			Der Kreuzberg ist mit einer Höhe von 928 Metern nach der Wasserkuppe 
			und dem Dammersfeld der dritthöchste Berg der Rhön und zusammen mit 
			der Wasserkuppe das wohl beliebteste Ausflugsziel der Rhön. Der 
			Kreuzberg liegt bei Bischofsheim an der Rhön und ist auch gut über 
			die Orte Wildflecken / Oberwildflecken und Sandberg erreichbar. Das 
			Foto oben zeigt den Kreuzberg mit dem Sender auf seinem Gipfel und 
			unten das kleine Rhönstädtchen Bischofsheim direkt am Fuße des 
			Kreuzberg.  
					Aber was 
					macht den Kreuzberg so besonders und was zieht die vielen 
					Besucher Jahr zu Jahr auf diesen Berg. Zum einen ist der 
					Kreuzberg seit dem 7. Jahrhundert der "Heilige Berg der 
					Franken", da von hier die Christianisierung Frankens 
					begonnen wurde und ein Kloster unterhalb des Gipfels 
					errichtet wurde. Noch heute gibt es am Kreuzberg das Kloster 
					Kreuzberg der Franziskaner, das jährlich etwa 70 Wallfahrten 
					aus ganz Franken anzieht und damit zahlreiche Pilger. 
					Daneben hat das Kloster Kreuzberg als Besonderheit auch eine 
					eigene Brauerei, die das berühmte Kreuzbergbier braut und 
					Gäste aus nah und fern begeistert. Viele reisen extra zum 
					Kreuzberg, nur um das gute Bier hier im Kloster oder im 
					Biergarten vor dem Kloster Kreuzberg zu genießen.  
					Neben dem 
					Kloster Kreuzberg und dem Klosterbier bietet der Kreuzberg 
					aber auch noch viele weitere Attraktionen. Hierzu gehören am 
					Hang in Richtung Bischofsheim / Haselbach die 
					Kreuzberglifte, die größten Skilifte der Rhön mit unter 
					anderem dem Blicklift, Rothanglift, Fischzucht etc. Hinzu 
					kommen am Kreuzberg noch weitere Attraktionen für den 
					Wintersport wie ein Rodelhang, Loipen für Ski-Langlauf und 
					auch Skisprungschanzen am Kreuzbergsattel. Auf dem Gipfel 
					des Kreuzbergs gibt es zudem einen etwa 200 Meter hohen 
					Stahlrohrmast, den Sender Kreuzberg und unweit davon 
					entfernt die Kreuzigungsgruppe, drei Kreuze die heute ein 
					Symbol des Kreuzberg und der gesamten Rhön sind. Von den 
					"Drei Kreuzen" aus hat man übrigens einen traumhaften 
					Panoramablick über die Berge der Rhön vor allem rund um 
					Wildflecken mit Dammersfeld, Eierhauckberg und vielen mehr. | 
				
					| 
					
            
            
				
                
					| 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 | 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 | 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 | 
					 Kreuzingungsgruppe
 | 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 |  
					| 
					 Kreuzberg
 | 
					 Café zum 
					Elisäus
 | 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 | 
					 Klosterbrauerei
 | 
					 Kloster 
					Kreuzberg
 |  
					| 
					 Café zum 
					Elisäus
 | 
					 Kreuzberg 
					mit Bischofsheim
 | 
					 Sender 
					Kreuzberg
 im Schnee
 | 
					 Treppen 
					zur
 Kreuzigungsgruppe
 | 
					 Kreuzbergschanzen
 |  
					|  | 
					 Souvenirs 
					vom Kreuzberg
 | 
					 Klosterkirche am Kreuzberg
 |  |  |  
					
					Weitere Informationen zum Kreuzberg und zum Kloster 
			Kreuzberg:
 
					
					Anfahrt zum Kreuzberg:
					Die 
					Wasserkuppe ist von verschiedenen Orten aus über den so 
					genannten Hochrhönring erreichbar. Der Hochrhönring ist eine 
					Touristenstrasse rund um Orte wie Poppenhausen, Abtsroda, 
					Gersfeld & Co in der Hessischen Rhön und führt unter anderem 
					direkt am Gipfel der Wasserkuppe mit dem Informationszentrum 
					Rhön, den Hotels, Flugschulen etc. vorbei. Ab Gersfeld, das 
					an der Bundesstrasse B 279 zwischen Bischofsheim und Fulda 
					liegt, ist die Wasserkuppe wie auch der Hochrhönring gut 
					ausgeschildert. 
 |