Rhönschaf
Das Rhönschaf, die typische 
Schafrasse der Rhön mit schwarzem Kopf
					
					Das 
					Rhönschaf ist eine typische Schafrasse der Rhön, die perfekt 
					an das raue Klima des Mittelgebirges angepasst ist. 
					Charakteristisch für das Rhönschaf ist vor allem der 
					schwarze Kopf, wodurch ist leicht zu erkennen und von vielen 
					anderen Schafarten zu unterscheiden ist. Das Rhönschaf ist 
					ein mittelgroßes bis großes Schaf, mit einem sehr guten, 
					zarten und würzigen Fleisch, was vor allem auf die Ernährung 
					auf den besonderen Weideflächen der Hohrhön zurückzuführen 
					ist. 
					 
					Dadurch war das Rhönschaf aber auch schon in der 
					Vergangenheit sehr beliebt bei Feinschmeckern und Napoleon 
					I. veranlasste sogar den Import von Rhönschafen nach Paris, 
					da er das zarte Fleisch so schätzte.  
					 
					Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde es aber erstmal ruhig um 
					das Rhönschaf und bis 1960 reduzierte sich die Zahl der 
					Rhönschafe auf bedrohliche 300. Damit war das Rhönschaf eine 
					der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen und nur ein 
					gezieltes Förderungsprogramm brachte die Zahl der Rhönschafe 
					wieder nach oben. Auch ein gezieltes und geschicktes 
					Marketing hat dazu geführt, daß das Rhönschaf heute zum 
					einen eine Werbe- und Symbolfigur der Region wurde und zum 
					anderen das Fleisch wieder als Delikatesse in die Rhöner 
					Küche in Gasthäuser und Restaurants eingezogen ist. Damit 
					wurden auch weitere Landwirte in der Rhön motiviert, wieder 
					verstärkt Rhönschafe zu züchten und zu halten, da trotz des 
					langsameren Wachstums und weniger Fleisch gegenüber anderen 
					Schafrassen, das Rhönschaf plötzlich wieder sehr beliebt ist 
					und damit auch ein Absatzmarkt vorhanden ist. Das alles hat 
					dazu geführt, das heute der Bestand an Rhönschafen wieder 
					weitestgehend gesichert ist und man vermehrt wieder 
					Rhönschafe in ganzen Schafherden mit ihren Schäfern auf der 
					Hochrhön antrifft und nicht wie in vergangenen Jahrzehnten 
					fast ausschließlich andere Schafrassen.  |