|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Rhön | Schwarzes Moor | Rotes Moor | Berge & Kuppen | Kreuzberg | Wasserkuppe | Bad Brückenau | Bad Kissingen | Bischofsheim |
|
||||||||
![]() Wachtküppel im Winter |
![]() Schnee auf dem Wachtküppel |
![]() Winterlandschaft in der Rhön |
![]() Wasserkuppe im Schnee |
![]() Snowkiten auf der Wasserkuppe |
![]() Wasserkuppe mit Snowkitern |
![]() Skilift Zuckerfeld |
![]() Skilifte Arnsberg |
![]() Snowkiten Wasserkuppe |
![]() Snowkiter auf der Wasserkuppe |
![]() Snowkiten |
![]() Snowkiten |
![]() Stengerts im Winter |
![]() Skisprungschanze am Kreuzberg bei Haselbach |
![]() Schnee am Kloster Kreuzberg |
![]() Dorflinde und Kapelle in Haselbach |
![]() Schnee am Kreuzberg |
![]() Kloster Kreuzberg |
![]() Kloster Kreuzberg im Winter 2008 |
![]() Kloster Kreuzberg |
|
|
|
|
Die Rhön bietet eines der größten Wintersportgebiete Mitteldeutschlands mit zahlreichen Skiliften, gespurten Loipen, Rodelhängen, Skisprungschanzen, etc. Die bekanntesten Skigebiete der Rhön sind die Skilifte Kreuzberg, Skilifte Wasserkuppe und Zuckerfeld, Skilifte Arnsberg, Skilift Feuerberg (einziger Sessellift der Rhön), und der Skilift Simmelsberg. Weitere kleiner Skilifte gibt es auch noch in der Rhön, wie zum Beispiel am Farnsberg.
Neben den Skiliften ist die Rhön aber vor allem bei Langlauf-Freunden ein sehr beliebtes Ziel im Zentrum Deutschlands. Da viele Loipen der Rhön auf einer Höhe von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel liegen, sind die Langlaufloipen der Rhön im Winter relativ schneesicher und meist sehr gut präpariert und gespurt. Die bekanntesten Loipen der Rhön befinden sich am Roten Moor am so genannten Loipenpark. Hier starten mehrere Loipen am Parkplatz Moordorf und führen durch das Rote Moor und auch zur nahe gelegenen Wasserkuppe.
Rodeln ist natürlich in der Rhön auch möglich, wobei es allerdings nur wenige offizielle Rodelhänge gibt. Einer ist am Kreuzberg unterhalb des Gasthof Roth bzw. Rothangliftes zu finden.
Weitere Wintersportarten in der Rhön sind zum einen das Skispringen, das an den Kreuzbergschanzen bei Haselbach möglich ist, und die Trendsportart Snowkite. Snowkiten ist vergleichbar mit dem Kite-Surfen und wird mit einem Snowboard plus einem Windsegel ausgeübt. Dabei fährt man mit Hilfe des Segels und Wind über die Schneeflächen und kann die Fahrt mit Sprüngen etc. variieren. Snowkiten wird hauptsächlich an der Wasserkuppe in der Rhön ausgeübt, auf den Flächen auf denen außerhalb des Winters Segelflugzeuge starten und landen.
Die Fotos oben zeigen zahlreiche der Wintersportmöglichkeiten in der Rhön vom Skifahren über Langlauf bis zum Snowkiten sowie auch einige der bekanntesten Lifte der Rhön, Loipen, die Kreuzbergschanzen, Berghütten im Winter, das Kloster Kreuzberg im Winter und vieles mehr.
Viel Spaß im Winter in der Rhön!
PS: das Copyright
aller Bilder und Fotos auf rhoenpixel.de liegt beim Autor dieser
Internetseite - anderweitige Verwendung ohne Rücksprache ist
untersagt!
© 2008
rhoenpixel.de |
Impressum